Fadenkreuz

Fadenkreuz
Fa|den|kreuz 〈n. 11; Bot.〉 in Form eines Kreuzes übereinandergelegte Fäden bzw. eingeritzte Striche in den Okularen von opt. Geräten, besonders von Zielfernrohren, zum Visieren od. zur Lagebestimmung ● jmdn., etwas ins \Fadenkreuz nehmen auf jmdn., etwas zielen; 〈fig.〉 jmdn., etwas genau beobachten; der Bankräuber geriet durch sein Verhalten schon bald ins \Fadenkreuz der Ermittler 〈fig.〉 geriet in den dringenden Verdacht

* * *

Fa|den|kreuz, das (Optik):
an der Linse von optischen Geräten angebrachte Markierung in Form zweier senkrecht aufeinanderstehender Fäden od. eingeätzter dünner Striche zum genauen Visieren:
etw. mit dem F. anvisieren;
Ü jmdn. im F. haben (jmdn. scharf beobachten).

* * *

I
Fadenkreuz,
 
eine Darstellungsform des Cursors (Mauszeiger) bei Grafikprogrammen in Form von zwei sich schneidenden dünnen Linien. Das Fadenkreuz dient zur genauen Ausrichtung von Objekten, da mit seiner Hilfe die waagrechte und senkrechte Position eines Objekts besonders gut zu erkennen ist.
II
Fadenkreuz,
 
1) Optik: eine in der Dingbrennebene des Okulars eines Fernrohrs oder Mikroskops angebrachte Markierung in Form zweier senkrecht zueinander verlaufenden Fäden oder in eine Glasplatte eingeätzter dünner Striche als Ziel- oder Einstellvorrichtung; durch ihren Schnittpunkt und den Mittelpunkt des Objektivs verläuft die Visier- oder Kollimationslinie des Instruments. Bei mehreren parallelen Fäden oder Strichen liegt ein Fadennetz vor.
 
 
 2) Völkerkunde: weltweit verbreitetes Schutz- und Segenszeichen aus gekreuzten Stäben, um die Fäden aus Wolle, Baumwolle, Haar oder Bast gespannt werden; auch aus Stroh geflochtene Fadenkreuze kommen vor. Bei den Fadenkreuzen handelt es sich um stilisierte Spinnennetze, die überwiegend als »Geisterfallen« sowie der Abwehr schädlicher Kräfte dienen.

* * *

Fa|den|kreuz, das (Optik): an der Linse von optischen Geräten angebrachte Markierung in Form zweier senkrecht aufeinander stehender Fäden od. eingeätzter dünner Striche zum genauen Visieren: etw. mit dem F. anvisieren; Ü jmdn. im F. haben (jmdn. scharf beobachten); Der Angeklagte ... stand im F. schwerster Beschuldigungen (wurde aufs Schwerste beschuldigt): unter anderem Mord und Banküberfälle (Spiegel 43, 1976, 129).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fadenkreuz — oder Fadennetz in Fernrohren. Soll bei genaueren Beobachtungen eine bestimmte Richtung mittels eines Fernrohres bestimmt werden, so ist: es nötig, daß dieselbe auch im Fernrohr zur Wahrnehmung gebracht wird. Es geschieht dies meist dadurch, daß… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fadenkreuz — Fadenkreuz, 1) an Fernröhren die Vorrichtung, durch welche das Zielen nach bestimmter Richtung hin möglich wird. Sie besteht in der einfachsten Anwendung aus 2 sich kreuzenden seinen Fäden; der Schnitt dieser Fäden gibt den bestimmten Punkt des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fadenkreuz — Fadenkreuz, zwei sich meistens unter einem rechten Winkel schneidende, sehr seine Fäden (Seidenkokonfäden, Spinnfäden, Quarzfäden, oder sehr seine Metalldrähte), auf einem metallenen Ring oder Rahmen in der Bildebene eines Fernrohrs eingespannt,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fadenkreuz — Ein Fadenkreuz ist: Fadenkreuz (Heraldik) ein Gestaltungselement in der Heraldik Das Fadenkreuz ist der einfachste Fall einer Strichplatte. Unter Strichplatte oder Fadennetz versteht man die auf der inneren Seite des Okulars eines Mess oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Fadenkreuz — siūlų kryžius statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cross wire; hair cross vok. Fadenkreuz, n rus. крестообразные нити, f pranc. croisée de fils, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Fadenkreuz (Heraldik) — Das Fadenkreuz ist in der Heraldik ein aus sehr dünnen Balken und Pfählen gebildete Kreuz (Symbol). Balken und Pfahl sind bei dem meistens als Heroldsbild im Wappen vorkommende Kreuzen zur Strichstärke geschrumpft, zum heraldischen Faden. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fadenkreuz — Fadenkreuzn 1.insFadenkreuzgeraten=scharferKritikausgesetztsein.BeiZielfernrohrendientdasFadenkreuzzumäußerstscharfenErfassendesZiels.1920ff. 2.jnimFadenkreuzhaben=a)jnscharfbeobachten,nichtausdenAugenlassen.Seitdemfrühen20.Jh.–b)jnnichtleidenkönn… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fadenkreuz — Fa|den|kreuz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Im Fadenkreuz — Filmdaten Deutscher Titel Im Fadenkreuz – Allein gegen alle Originaltitel Behind Enemy Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Agents Secrets - Im Fadenkreuz des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Agents Secrets – Im Fadenkreuz des Todes Originaltitel: Agents secrets Produktionsland: Frankreich, Italien, Spanien Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 109 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”